Gebet um geistliche Berufungen, Plenarkapitel und neues Brustkreuz für Prälat Markus am 11. und 12.03.2025

In Verbindung mit dem ersten Plenarkapitel des Jahres, welches traditionell am Mittwoch nach dem Aschermittwoch im Priorat Pitten in Niederösterreich stattfindet, feierten die Chorherren am Vorabend des Sitzungstages – am 11. März 2025 – diesmal in der Pfarrkirche Scheiblingkirchen den Gottesdienst im Anliegen um geistliche Berufungen für das Stift.

Dabei erzählte H. Ulrich, wie ihn der Weg ins Stift geführt hat und wer und was für ihn prägend war. Die zahlreichen Mitfeiernden, die auch aus den anderen niederösterreichischen Stiftspfarren gekommen waren, fanden sich im Anschluss im neu sanierten Pfarrheim zur Agape ein. Alte Bekanntschaften wurden aufgefrischt und die Verbundenheit mit den Reichersberger Chorherren zum Ausdruck gebracht.

 

Das Plenarkapitel einen Tag später – am 12. März 2025 – wurde diesmal in Pitten gehalten.

Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der dortigen Pfarrhofkirche, ehe sich die Chorherren zu den gemeinsamen Beratungen in den Pfarrhof zurückzogen. Im Rahmen des gemeinsamen Mittagessens überreichte Prior Oliver ein Papst-Franziskus-Pektorale (Brustkreuz) an Prälat Markus. Dieses hatte er von einem Pilgeraufenthalt in Rom aus Anlass des „Heiligen Jahres 2025“ mitgebracht. Es zeigt das Bild des guten Hirten inmitten seiner Schafe. Ein Bild, welches nicht nur für Papst, Bischöfe und Volk Gottes steht, sondern auch für einen Ordensoberen und die Gemeinschaft der Mitbrüder – ein Bewusstsein, welches durch die Anlässe dieser beiden Tage im Priorat Pitten wieder neu gestärkt wurde.