Kunst und Kultur im Stift Reichersberg

Kartenvorverkauf

Erwerben Sie Ihre Karten bequem und schnell über unser RESERVIX-TICKETPORTAL!

Verkauf vor Ort nur in unserer Verwaltung und an der Abendkasse (solange der Vorrat reicht).

 

In Zusammenarbeit mit RESERVIX

Hohe Messe in h-Moll (Johann Sebastian Bach)

10. Mai 2025 - 19 Uhr - Stiftskirche

Die H-Moll Messe ist ein Höhepunkt der gesamten Kirchenmusik und die Krönung von Johann Sebastian Bachs musikalischem Schaffen.

Er hat an diesem unendlich reichhaltigen Werk in ganz verschiedenen Lebensphasen 1724 und 1749 gearbeitet und kurz vor seinem Tod fertig gestellt. Die vollständige Vertonung des Messtextes aufgeteilt auf 18 Chören und 9 Arien gehört zum Vermächtnis höchster musikalischer Vollendung.

In der wunderbaren Akustik der barocken Stiftsbasilika wird dieses faszinierende Werk aufgeführt. Zum Erklingen bringt es der tolle Klangkörper aus Oberösterreich, das „Vocalensemble Company Life“ gemeinsam mit dem Orchester der Bruckneruniversität Linz, gespielt mit authentischen alten Instrumenten mit historischer Aufführungspraxis.

Weiters werden renommierte international gefragte Solistinnen und Solisten musizieren und so dieses höchststehende Werk erklingen lassen.


Chor: Vocalensemble Company Life

Solisten*Innen:  Maria Hauer – Sopran // Petra Noskaiova – Alt // Virgil Hartinger – Tenor // Reinhard Mayr – Bass

Orchester: Euridice Barockorchester der Anton Bruckner Privatuniversität. Leitung: Elisabeth Wiesbauer

Gesamtleitung: Bernhard Schneider

...ZUM TICKETSHOP

Große Klassik!

25. Mai 2025 - 19 Uhr - Stiftskirche

Die drei großen Klassiker Haydn-Mozart-Beethoven stehen am Konzertprogramm des Orchesters sINNfonietta in der Stiftskirche. Dazu großartige Solisten wie Hannes Moritz (Münchner Philharmoniker) mit seiner Trompete und die junge Sopransolistin Andrea Holzapfel. Richter Grimbeck wird das Konzert dirigieren.

Beethoven: Sinfonie Nr. 5 (Schicksalssinfonie)

Mozart: Exsultate Jubilate

Haydn: Konzert für Trompete

...ZUM TICKETSHOP

La Philharmonica

Freitag, 27. Juni 2025 - 19 Uhr - Stiftskirche

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit OÖ Stiftskonzerte

Sechs Spitzenmusikerinnen aus den Reihen der Wiener Philharmoniker finden in einer spannenden Kombination aus Streich- und Holzblasinstrumenten zusammen. Ausgehend von ihrer orchestralen Musiziertradition spannen sie ihr Repertoire von klassischer Wiener Tanzmusik über Juwelen der Opernliteratur bis hin zu Exkursionen in die Welt der Filmmusik und andere Genres. Wiener Klangkultur, Virtuosität und ungebändigte Musizierfreude vereinen die sechs Damen in ihrem eigenen „La Philharmonica“-Stil. Musik von Mozart, Brahms, Korngold, Breinschmid, u.a.

NOTTURNO: Nacht Café – ein moderierter Nachklang

Das Publikum ist dazu eingeladen nach dem Erlebten & Gehörten mit den Künstler:innen und Expert:innen ins Gespräch zu kommen.

Beginn: nach dem Konzert (ca. 21:00 Uhr) // Raum/Saal: Stiftsinnenhof (bei Schlechtwetter: Bayrischer Saal) // Moderation: Franz Harnoncourt

...ZUM TICKETSHOP

Volksmusik im Mondenschein

Samstag, 09. August 2025 - 19 Uhr - Stiftshof

„Blusnknepf und Lederhosn“

BLUSNKNEPF bekannt aus "Wirtshausmusikanten" im Bayrischen Rundfunk

4 Mädels, 3 Länder, 2 Knepf und Saiten, 1 Gmiat

Mit Schwung, Schmiss und Gaudi leben die vier Musikantinnen die Volksmusik in voller Lebendigkeit. Gerne miteinander unterwegs erstrecken sich die Auftritte über den gesamten Alpenraum. Lustige Lieder, alpenländisches Spielgut sowie Eigenkompositionen prägen das Repertoire der Blusnknepf. A rare, guade und markante Mischung!

Mitwirkende: Blusnknepf // Innkreis Tanzlmusi // SteGreif Dreigsang

Sprecher: Hans Peter Hochhold

EINTRITT FREI

Diatonische Expeditionen

07. September 2025 - 19 Uhr - Augustinisaal

Was ursprünglich als kammermusikalisches Studienprojekt an der Bruckneruni Linz begann, hat sich mittlerweile als erfrischend professionelles Trio am Weg zwischen Tradition und Moderne etabliert: Diatonische Expeditionen!  Steirische Harmonika trifft auf Hackbrett, Harfe, Gesang und Bassklarinette – Eigenkompositionen treffen auf Musik von Astor Piazzolla, George Gershwin, Elvis Presley und Nina Simon.

Katharina Baschinger, Steirische Harmonika - Traditionell, modern, experimentell mit der Harmonika zu musizieren ist ein Grundbedürfnis der jungen ORF Moderatorin (G´sungen und G´spielt)

Alexander Maurer, Steirische Harmonika, Klarinette, Bassklarinette - Als Professor für Steirische Harmonika in München und Linz sowie als Solist und Mitglied von Faltenradio führt ihn sein musikalisches Können rund um den Erdball.

Theresa Lehner, Hackbrett, Harfe, Gesang - Auftritte als Solistin sowie verschiedene Ensembles  (Herbert Pixner Projekt) zeugen von ihrer großen musikalischen Bandbreite.

...ZUM TICKETSHOP

Von deutscher Seele oder "Lieben Sie Brahms?"

Sonntag, 05. Oktober 2025 - 19 Uhr - Augustinisaal

Wohlsang Vokalensemble / Linz // Klavier und Leitung: Georg Leopold (Musiktheater Linz, Anton Bruckner Musikuniversität)

Die Liebe der Deutschen zu ihrer Romantik, speziell jener in Musik, geht tief. Bis heute empfinden die meisten Mitteleuropäer Musik „romantisch“ und beurteilen Musik aus nicht romantischen Epochen ebenso. Der direkte Ausdruck von (Lebens-)Gefühlen mittels Melodien und Harmonik ist bei uns extrem tief verwurzelt, viel tiefer als in anderen europäischen Ländern. Dieser Abend bringt neben dem starken, ernsten, aber auch humorvollen, aus Norddeutschland stammenden Brahms noch ein anderes romantisches Schwergewicht, Robert Schumann, geboren in Sachsen, aber später im Rheinland lebend.

...ZUM TICKETSHOP

Weihnachten*ein lichtblick

Sonntag, 30. November 2025 - 16 Uhr - Stiftskirche

Johannes Silberschneider liest Texte von Zärtlichkeit und Menschenverlassenheit

Der bekannte Schauspieler Johannes Silberschneider beleuchtet in seinen Texten die vorweihnachtliche Zeit in verschiedenen Stimmungen und Zugängen.

In fast 100 Filmrollen wie z.B. Vorstadtweiber, Landkrimi, Tatort, Rosenheim-Cops, Kafka und regelmäßigen Theaterauftritten in Wien und Graz verkörpert er unterschiedliche Charaktere, die sich den ausgewählten Texten wiederfinden.

Musikalische Gestaltung: Kinder & Jugendchor Goldkehlchen // Instrumentalensemble: Gitarrenduo Cor Chordis

...ZUM TICKETSHOP

 

 

 

 

Das Programm für 2025 steht hier zum Download bereit.

Seit Jänner 2022 trägt der Verein Kultur Stift Reichersberg die kulturellen Veranstaltungen im Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg. „Musik, Kunst und Literatur auf höchstem Niveau in einem stilvollen Rahmen sind unser Herzensanliegen“, so Intendant Hubert Gurtner. Der Verein möchte das kulturelle Leben bereichern, junge Talente fördern und mit Tradition sowie neuen Ideen begeistern.

Die prachtvolle Stiftskirche, der stimmungsvolle Augustini Saal und das historische Ambiente des Stiftshofes bieten eine besondere Inspiration für KünstlerInnen und Gäste. „Erleben Sie mit uns Lebensfreude und Genuss nach unserem Motto "Mit Freude leben"!“, lädt Sie Obmann Propst Markus Grasl CanReg herzlich ein.

Weitere Veranstaltungen im Stift

Vollmundiger Bierabend

 

Sonntag, 27. März 2025 um 19.30 Uhr im Prälatenkeller - Eintritt frei

"Es braut sich was zusammen - innviertlerisch-bayerische Biergeschichten"

 

Ein kurzweilig-lustiger Abend mit dem Rieder Lokalhistoriker Wolfgang Marschall.

Alte und neue Innviertler bierige Zeitungsberichte, Anekdoten, Bierchronikales stehen auf der Getränkekarte. Höchst Amüsantes, Überraschendes, Interessantes und Gerstensaft-Kurioses steht am Programm: Bier und der Typus Innviertler, bayerisches „Biergen“, beliebte und unbeliebte Bierheilige, Reichersberger „Bierwunder“, Bierkönig Gambrinus, Freibier bei den Augustinern, Bierfräsen und Bierdümpler, unreines Bierreinheitsgebot, Bierpanscher und „Brauhexen“, Verbot von „Bierhanseln“, Bier versus Wein und Traisentaler Lebertest, Bier als Gesundbrunnen mit vielen Glückshormonen, Bierwetttrinken, Salvator-Bierschwemme, Zapfenstreich etc.

Musikalische Gestaltung: Geigenmusi Burgstaller plus

Ohne Reservierung, Eintritt ab 18:30 Uhr.

 

 

24. Innviertler Bikerwallfahrt

 

Sonntag, 27. April 2025 um 10,00 Uhr im Stiftshof

(bei Schlechtwetter in der Stiftskirche)

 

Festgottesdienst mit anschl. Segnung der Motorräder

WEINFEST

 

Freitag, 04. Juli 2025